Datenbanken I

Vorlesung:
Proseminar:
Gruppe A: Martin Schäler
Gruppe B: Stefan Resmerita
Gruppe C: Roland Kwitt
Gruppe D: N.N
Semester:
Sommersemester 2021
PlusOnline:

News

Allgemeines

Abhaltungsmodus

Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation werden die Vorlesung (VO) und das Proseminar (PS) virtuell abgehalten (in der Form von Lehrvideos). Im PS werden wir Videos mit entsprechenden Erklärungen der PS Beispiele zur Verfügung stellen. Die Projektabgaben sind von der virtuellen Lehre nicht betroffen.

Fragen und Diskussionen

Für Fragen und Diskussionen (auch unter den Studierenden) steht der Slack Channel #db1-2021ss (Workspace dbteaching.slack.com) zur Verfügung.

Für einen Zugang zum Slack Workspace mit Ihrer @stud.sbg.ac.at Email-Adresse hier anmelden:
https://dbteaching.slack.com/signup#/

Terminplan

Die Reihenfolge der Lehrvideos folgt der Reihenfolge der Inhalte wie sie auch in einer Präsenzlehrveranstaltung präsentiert würden. Prinzipiell gibt es also jede Woche ein neues Lehrvideo. Das PS orientiert sich am Fortschritt der VO; die Übungszettel, sowie die entsprechenden Videos werden erst zur Verfügung gestellt, sobald die Inhalte in den VO Videos besprochen wurden.

Vorlesung

Lehrvideos

Die Vorlesung wird online abgehalten. Videos mit Erkärungen zu den Folien der Vorlesung werden regelmäßig auf Blackboard zur Verfügung gestellt.

Interaktive Online-Vorlesungen

Zusätzlich zu den Videos wird an folgenden Terminen eine interaktive Online-Vorlesung abgehalten. Diese interaktiven Einheiten dienen als Fragestunde und gegebenfalls zur Wiederholung eines Themas. Es wird kein neuer Stoff besprochen.

Folien

Jeder Satz Folien bildet eine thematische Einheit und wird in einer oder mehreren Vorlesungen behandelt.

Folien, welche noch nicht in der Vorlesung behandelt wurden, können sich noch ändern, liegen jedoch in inhaltlicher finaler Form vor, sobald das entsprechende Video verlinkt ist. Nach der Vorlesung werden nur noch Fehler ausgebessert. Verschiedene Versionen können Sie anhand des Datums auf der Titelseite unterscheiden.

Die Folien und die entsprechnenden Erläuterungen und Diskussionen während der Vorlesung sind Hauptgrundlage für die Vorbereitung auf die Prüfung.

ACHTUNG: Als Hilfestellung werden die Folien in einer Vorabversion zu Beginn des Semesters bereitgestellt. Die finalen Versionen werden zur Verfügung gestellt, wenn das jeweilige Themengebiet in der Vorlesung durchgenommen wird.

Thema Folien
1. Einführung: Organisation der Lehrveranstaltung, Motivation und Fachgebiet, Grundlagen von Datenbanken [1up] [4up]
2. Datenbankentwurf: ER-Modell; Entitäten und Attribute; Beziehungen; Generalisierung [1up] [4up] [NAWI]
3. Relationales Modell: Grundbegriffe; Abbildung von ER-Schema [1up] [4up]
4. Relationale Algebra: Elementare und erweiterte Operatoren; Manipulationssprache [1up] [4up]
5. SQL: Einführung; DDL; Anfragesprache; Subqueries; DML; Views; DCL; JDBC [1up] [4up]
6. Relationale Entwurfstheorie: Richtlinien; Funktionale Abhängigkeiten; Zerlegung von Relationen; Normalformen [1up] [4up]

Vertiefende Lektüre

Folgende Bücher behandeln den Großteil des Stoffes aus der Vorlesung:

Datenbanksysteme - Eine Einführung
Alfons Kemper, André Eickler
Oldenburg Verlag

Database System Concepts
Abraham Silberschatz, Henry F. Korth, S. Sudarshan
McGraw-Hill

Fundamentals of Database Systems
Ramez Elmasri, Shamkant B. Navathe
Pearson

Aktuelle Auflagen die erste zwei Bücher sind in unserer Bibliothek (Fachbibliothek Itzling) in mehrfacher Kopie zugänglich.

Prüfung

Die Prüfung zur Vorlesung ist schriftlich. Prüfungstermine (Vorlesung) werden in PlusOnline bekannt gegeben.

Die sorgfältige Ausarbeitung der Übungsbeispiele und Programmieraufgaben im Proseminar ist ein wichtiger Bestandteil der Prüfungsvorbereitung.

Abhaltungsmodus: Die schriftliche Prüfung wird, je nach Möglichkeit, physisch oder online abgehalten werden. Die Art der Aufgabestellungen, erlaubte Unterlagen und Prüfungsdauer sind vom Abhaltungsmodus (physisch oder online) unabhängig.

Unterlagen: Als Unterlage während der Prüfung kann ein DIN-A4 Blatt (auch beidseitig beschriftet) verwendet werden.

Prüfungsbeispiele: (der Lehrstoff kann sich im Laufe der Jahre ändern)

Die An- und Abmeldung zur Prüfung ist bis 48 Stunden vor dem Prüfungszeitpunkt möglich. Bei Fernbleiben von einer Prüfung ohne Abmeldung erfolgt eine Sperre gemäß den Satzungen der Universität.

Proseminar

Übungsblätter

Zu jeder Proseminareinheit gibt es ein neues Übungsblatt, welches zuhause gelöst und vorbereitet werden sollte. Die Lösung wird dann in einem entsprechenden Video besprochen. Um sich optimal auf die VO Prüfung vorzubereiten, empfehlen wir ausdrücklich nicht nur die Lösungen in den Videos anzusehen, sondern die Aufgaben zuerst selbst zu lösen.

Anmerkung: Es kann sein, dass es notwendig ist die Videos herunter zu laden; manche in-Browser Player stellen die Videos nicht in voller Auflösung dar.

Übungsblatt Erklärungsvideo(s)
Übungsblatt 1 Ü1.1-1.3
Übungsblatt 2 Ü2.1 Ü2.2 Ü2.3
Übungsblatt 3 Ü3.1-3.2
Übungsblatt 4 Ü4.1, Ü4.2, Ü4.3
Übungsblatt 5 Ü5.1
Übungsblatt 6 Ü6.1-6.2 Ü6.3
Übungsblatt 7 Ü7.1 (Anm.: Ü7.2. folgt)
Übungsblatt 8 Ü8.1/3, Ü8.2, Ü8.2, Create/Fill SQL
Übungsblatt 9 -
Übungsblatt 10 Ü10.1, Ü10.2, Ü10.3, Ü10.4, Ü10.5, Ü10.6 (Anm.: Ü10.7-10.9 folgen)
Übungsblatt 11 Ü11.1,11.2

Projekt

Im Laufe des Proseminars haben Sie ein kleines Projekt zu erarbeiten, welches in 3 Teile aufgeteilt ist. Die Aufgaben sind eigenständig zu erarbeiten und einzeln im jeweiligen Format abzugeben.

Die 3 Teile bauen aufeinander auf (speziell Teil 1 und 2). Zu jedem Teil gibt es eine Angabe, sowie die Abgabedetails (beispielsweise in welchem Format die Abgabe erfolgen soll). Nach jeder Abgabe bekommen Sie immer die korrekte Lösung des letzten Teils und starten somit in jede neue Teilaufgabe ohne das sich Fehler akkumulieren können. Gesamt sind maximal 10 Punkte zu erreichen.

Deadline Downloads
Teil 1: Anforderungsanalyse → ER Diagramm (2 Punkte) 15.04.2021
Teil 2: ER Diagramm → SQL (3 Punkte) 19.05.2021
Teil 3: SQL Queries (5 Punkte) 05.07.2021 Datenbank

Wie erfolgen die Abgaben?

Prinzipiell erfolgen die Abgaben in Blackboard. Falls es notwendig sein sollte (wir würde Sie entsprechend informieren), können jedem Studenten und jeder Studentinn Upload Links zur Verfügung gestellt (ein Link pro Abgabe) werden. Diese Links würden per Email versendet und sind reine Upload Links. Das Abgabeformat (also PDF, ZIP, etc.) ist jeweils genau in den Angabeblättern spezifiziert.

Bewertung

Die Benotung erfolgt auf Basis der Projektteile!

Für eine positive Gesamtnote müssen Sie mehr als 50% der (Projekt) Punkte (also >5) erreichen. Von 5 bis 10 ist die Notenskala linear aufgeteilt.

Tutorium

Das Tutorium bietet die Möglichkeit, Übungsbeispiele, Vorlesungsinhalte und Projektabgaben mit dem Tutor zu besprechen.

Anmerkung: Der Tutor wird Sie bei der Lösungsfindung unterstützen, indem er Ihnen hilft zu verstehen und konkrete Fragen beantwortet. Er wird Ihnen jedoch nicht fertige Lösungen zu Übungsbeispielen geben oder die Projektabgaben vorkorrigieren.

Tutorin: Mirna Mrazovic
Termine:

Link: Google Meet (wiederkehrendes Meeting - über den Stud-Account anmelden)
Erster Termin: 11.03.2021